Diese Stelle ist in der Fakultät für Mathematik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren mit der Option auf Verlängerung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben, und die Vertragslaufzeit wird angemessen gestaltet. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich hierbei um eine 100%-Stelle.
IHRE AUFGABEN:
- Es wird eine aktive Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Arbeitsgruppe im Kontext des Projekts QuaMath erwartet.
- Möglich ist eine wissenschaftliche Qualifizierung in Form einer Promotion bzw. eine weitergehende habilitationsäquivalente Qualifizierung.
IHRE QUALIFIKATION:
- Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Lehramt Mathematik oder in einem affinen Studiengang.
- Solides Grundwissen in Mathematikdidaktik
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- Interesse an wissenschaftlichen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik in der Primarstufe
- Erfahrung in mathematikdidaktischer Forschung oder allgemein in mathematikbezogener Bildungsforschung
- Engagement und die Befähigung zur selbständigen Arbeit
- Kooperationsfähigkeit
- Ein Zweites Staatsexamen ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
WIR BIETEN:
- Eines der größten mathematikdidaktischen Institute Deutschlands mit Outreach über Deutschland hinaus
- Zahlreiche Projekte im Kontext von Unterricht und Fortbildung
- Einen eigenen Promotionsstudiengang
- Arbeitsmöglichkeiten in einem lebendigen, großen Team
-------
Weitere Informationen:
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelung bevorzugt behandelt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 24. Mai 2023 unter Angabe der Referenznummer w42-23 an:
Technische Universität Dortmund
Fakultät für Mathematik
Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM)
Prof. Dr. Christoph Selter
Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund