WISSENSCHAFTLICH BESCHÄFTIGTE*R (M/W/D), E13 TV-L, POSTDOC, (REF.-NR. W61-22)
Am Lehrstuhl für Diskrete Optimierung der Fakultät für Mathematik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlich Beschäftigte*r zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich um eine 100 %-Stelle mit einer Vertragslaufzeit von zunächst drei Jahren. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.
IHRE AUFGABEN:
- Mitarbeit in Forschungsprojekten zur kombinatorischen oder gemischt-ganzzahligen Optimierung
- Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse in englischer Sprache
- Lehre im Umfang von 4 SWS, vorzugsweise in Form von eigenverantwortlich durchgeführten Lehrveranstaltungen
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
WIR BIETEN:
- Mitarbeit in einer motivierten Arbeitsgruppe mit vielseitigen Forschungsinteressen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des teilweise mobilen Arbeitens
- Vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen und persönlichen Weiterentwicklung
IHRE QUALIFIKATION
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Mathematik oder in einem verwandten Fach
- Eine mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossene Promotion mit Schwerpunkt auf den mathematischen Grundlagen der Optimierung
- Einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Persönliches Engagement, gute arbeitsorganisatorische Fähigkeiten sowie Freude an Teamarbeit
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- Erfahrung mit der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Erfahrung mit der Betreuung von Abschlussarbeiten
- Erfahrung mit der Beantragung von Drittmitteln, insbesondere bei der DFG
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
-------------
Weitere Informationen:
Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns bitte bis zum 25.07.2022 Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) unter Angabe der Ref.-Nr. W61-22 an:
Technische Universität Dortmund
Fakultät für Mathematik
Prof. Dr. Christoph Buchheim
Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund.