In der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Juniorprofessur (W1) mit Tenure-Track auf W2 "Didaktik der Mathematik in der Primarstufe"
Unser Profil
Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer.
Das Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Fakultät für Mathematik ist eines der größten mathematikdidaktischen Institute Deutschlands. Es kooperiert intern über die Schulstufen hinweg und bundesweit in diversen Forschungsprojekten sowie im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) eng mit weiteren (für Transfer engagierten) Arbeitsgruppen.
Profil der Professur
Sie vertreten das Fach "Didaktik der Mathematik in der Primarstufe" in Forschung und Lehre. Dabei beteiligen Sie sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an Forschungsverbünden und -kooperationen. Sie engagieren sich bei der Einwerbung von Drittmitteln und weisen ein entsprechendes Potential auf. Sie fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und beteiligen sich angemessen an der Lehre in den Studiengängen der Fakultät. Das aktuelle Ausbildungsspektrum der Fakultät umfasst im Lehramt sowohl fachdidaktische als auch elementarmathematische Studienangebote für alle Schulstufen und Schulformen.
Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei Bewährung als Hochschullehrer*in soll das Beamtenverhältnis im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden. Spätestens nach Ablauf der sechsjährigen Juniorprofessur ist bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen des Tenure Track eine unbefristete Weiterbeschäftigung in einer W2-Universitätsprofessur möglich, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen des § 38 HG NRW erfüllt sind. Die Lehrverpflichtung beträgt in den ersten drei Jahren jeweils vier Semesterwochenstunden und bei positiver Zwischenevaluation in den nächsten drei Jahren jeweils fünf Semesterwochenstunden.
Ihre Qualifikationen
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch eine sehr gute Promotion und durch einschlägige Publikationen in anerkannten, möglichst auch internationalen, Organen (darunter solche mit Peer Review) auf dem Gebiet Didaktik der Mathematik in der Primarstufe ausgewiesen ist. Der Bezug zur mathematikdidaktischen Entwicklungsforschung in der Primarstufe und perspektivisch auch im inklusiven Mathematikunterricht sowie ein künftiger Bezug zur fachbezogenen Transferforschung wären wünschenswert. Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie die Forschungsausrichtungen der Fakultät ergänzen. Zudem besitzen Sie das Potential für hervorragende Lehrleistungen und können ihr Engagement für die Lehre überzeugend darlegen. Sozial- und Führungskompetenz und die Bereitschaft, an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken, vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 Hochschulgesetz des Landes NRW.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf / beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien (ab Studienabschluss), etc.) bis zum 01.03.2023 per E-Mail (in einer pdf-Datei) an:
w1-didaktik-primarstufe@mathematik.tu-dortmund.de
Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: https://berufung.tu-dortmund.de/bewerbung
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Fakultät für Mathematik